Beitrag
Teile dein Wissen.

Ist Suis Konsensmechanismus wirklich schneller als bei anderen?
###Sui Network: Die schnellste Blockchain? Ein tiefer Einblick in Geschwindigkeit, Kompromisse und Wettbewerb
Die Geschwindigkeit der Blockchain ist zu einem entscheidenden Faktor bei der Entscheidung geworden, welche Netzwerke die nächste Generation dezentraler Anwendungen unterstützen werden. Unter den aufstrebenden Konkurrenten hat sichSui Networkals Marktführer in Sachen Leistung positioniert und behauptet,eine Finalitätvon unter einer Sekunde zu erreichenund die Fähigkeit,über 100.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) zu verarbeiten. Aber wie halten sich diese Behauptungen gegen etablierte Anbieter wieSolana, Ethereum und Aptos**?
Diese Analyse untersucht die zugrundeliegende Technologie von Sui, vergleicht ihre reale Leistung mit der der Konkurrenz und untersucht die Kompromisse, die ihrem Design innewohnen.
###1. Suis Konsensmechanismus: Narwal & Bullshark
Sui erreicht seine bemerkenswerte Geschwindigkeit durch ein innovativeszweistufiges Konsensmodell, das die Transaktionsabwicklung von der Bestellung trennt.
Die erste Komponente,Narwhal, kümmert sich um die Verbreitung und Verfügbarkeit von Transaktionen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Blockchains, die Transaktionen sequentiell verarbeiten, verwendet Narwhal eineDirected Acyclic Graph (DAG)-Struktur, die eine parallele Verarbeitung ermöglicht. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Daten für alle Knoten verfügbar sind, bevor der Konsens einsetzt, wodurch die Engpässe beseitigt werden, die lineare Blockchains plagen.
Die zweite Komponente,Bullshark, konzentriert sich ausschließlich auf die Bestellung von Transaktionen. Bullshark basiert auf demHotStuff-Konsens (ursprünglich für das Libra-Projekt von Facebook entwickelt) und bietet deterministische Finalität ohne die probabilistische Unsicherheit von Proof-of-Work-Systemen. Durch die Trennung von Ausführung und Bestellung vermeidet Sui die Überlastung, die entsteht, wenn alle Transaktionen eine einzige globale Warteschlange durchlaufen müssen.
###2. Leistungsvergleich: Sui mit großen Wettbewerbern
Theoretische Höchstwerte liefern zwar nützliche Benchmarks, aber die tatsächliche Netzwerkleistung erzählt oft eine andere Geschichte.
Suis Angabe von100.000 TPSstammt aus kontrollierten Testumgebungen, wobei die tatsächliche Nutzung derzeit im Durchschnitt zwischen1.000 und 5.000 TPSliegt. Dies stellt immer noch eine deutliche Verbesserung gegenüber den10-30 TPSvon Ethereum dar, entfaltet aber nicht das volle Potenzial.
Solana, eine weitere auf Geschwindigkeit ausgerichtete Blockchain, hat einen theoretischen Durchsatz von65.000 TPS, arbeitet aber in der Praxis typischerweise mit2.000-4.000 TPS, leidet jedoch unter regelmäßigen Netzwerkausfällen. Aptos, das eine modifizierte Version von DieMbFT verwendet, erreicht1.000-3.000 TPSmit einer etwas langsameren Endgültigkeit als Sui.
Die Basisschicht von Ethereum bleibt durch ihreFinalitätszeitvon 12-15 Minutenund ihren niedrigen Durchsatz eingeschränkt, obwohl Layer-2-Lösungen dazu beigetragen haben, diese Leistungslücke zu schließen. Polygon bietet als Sidechain von Ethereum3.000-5.000 TPS**, erbt aber das Sicherheitsmodell von Ethereum.
Das Hauptunterscheidungsmerkmal von Sui liegt in seinemparallelen Ausführungsmodell, das es dem Unternehmen ermöglicht, unabhängige Transaktionen gleichzeitig und nicht sequentiell abzuwickeln. Diese Architektur in Kombination mit optimierten Datenstrukturen verschafft Sui einen theoretischen Vorteil in Bezug auf die Skalierbarkeit, obwohl die Akzeptanz in der Praxis letztlich den langfristigen Erfolg von Sui bestimmen wird.
###3. Die Kompromisse bei der Geschwindigkeit
Die Leistungsvorteile von Sui gehen mit mehreren erheblichen Kompromissen einher, die sich auf die langfristige Rentabilität auswirken können.
Das Netzwerk arbeitet derzeit mitnur 20-30 Validatoren, weit entfernt von den900.000 Validatorenvon Ethereum**, was Bedenken hinsichtlich der Zentralisierung aufkommen lässt. Sui plant zwar, seinen Validatorensatz im Laufe der Zeit zu erweitern, aber diese begrenzte Dezentralisierung stellt eine deutliche Abweichung von den Kernprinzipien der Blockchain dar.
Die Akzeptanz durch Entwickler könnte auch aufgrund der Abhängigkeit von Sui von derMove-Programmiersprache, die ein kleineres Ökosystem als Solidity von Ethereum hat, auf Hürden stoßen. Dies könnte die Vielfalt und Komplexität der im Netzwerk erstellten Anwendungen zumindest kurzfristig einschränken.
Darüber hinaus beinhaltet die Geschwindigkeitsoptimierung von Sui auch architektonische Entscheidungen, die zu Sicherheitslücken führen könnten. Die Entscheidung, bei einfachen Transaktionen den vollständigen Konsens zu umgehen, verbessert den Durchsatz, kann jedoch zu Randfällen führen, in denen die Sicherheit gefährdet werden könnte.
###4. Der Weg, der vor Suiliegt
Die Technologie von Sui stellt einen echten Fortschritt in der Blockchain-Skalierbarkeit dar, insbesondere fürHochdurchsatzanwendungenwie Spiele und soziale Medien. IhreEndgültigkeit unter einer Sekundeverschafft ihr einen klaren Vorteil bei Zahlungen und NFT-Transaktionen, bei denen Geschwindigkeit von größter Bedeutung ist.
Das Netzwerk steht jedoch vor erheblichen Herausforderungen, wenn es darum geht, eine breite Akzeptanz zu erreichen. Diebegrenzte Anzahl von Validatorenund dasim Entstehen begriffene Entwickler-Ökosystemkönnten es daran hindern, mit etablierteren Ketten zu konkurrieren. Die technischen Innovationen von Sui sind zwar beeindruckend, aber die Geschichte der Blockchain hat gezeigt, dassdie beste Technologie nicht immer siegt— Netzwerkeffekte und die Denkweise der Entwickler erweisen sich oft als entscheidend.
Damit Sui sein Potenzial ausschöpfen kann, muss essein Validator-Netzwerk erweitern, ohne die Leistung zu beeinträchtigen,seine Entwickler-Communityerweitern und**Zuverlässigkeit unter realen Bedingungen unter Beweis stellen. Wenn es in der Lage ist, diese Herausforderungen zu bewältigen und gleichzeitig seinen Geschwindigkeitsvorteil beizubehalten, könnte Sui tatsächlich zur schnellsten und skalierbarsten Blockchain-Lösung werden. Das Rennen ist jedoch noch lange nicht vorbei. Wettbewerber wie Solana und Aptos entwickeln ihre eigenen Hochleistungsarchitekturen weiter.
Die kommenden Jahre werden zeigen, ob Suis technologischer Vorsprung zu einer dauerhaften Dominanz führen kann oder ob es ein weiteres vielversprechendes Projekt wird, das die Akzeptanzschwelle nicht ganz überschreiten konnte. Eines ist sicher: Der Wettbewerb um die Skalierbarkeit der Blockchain verschärft sich, und die ultimativen Gewinner werden die Entwickler und Benutzer sein, die von diesen Leistungsdurchbrüchen profitieren.
- Sui
Sui is a Layer 1 protocol blockchain designed as the first internet-scale programmable blockchain platform.
Verdiene deinen Anteil an 1000 Sui
Sammle Reputationspunkte und erhalte Belohnungen für deine Hilfe beim Wachstum der Sui-Community.
- Warum benötigt BCS eine genaue Feldreihenfolge für die Deserialisierung, wenn Move-Strukturen benannte Felder haben?53
- Fehler bei der Überprüfung mehrerer Quellen“ in den Veröffentlichungen des Sui Move-Moduls — Automatisierte Fehlerbehebung43
- Sui-Transaktion schlägt fehl: Objekte sind für eine andere Transaktion reserviert25
- Wie interagieren Fähigkeitsbeschränkungen mit dynamischen Feldern in heterogenen Sammlungen?05